• WMF-Ikora-Stücke gelten heute als bedeutende Zeugnisse deutscher Designgeschichte.

  • Sie spiegeln den ästhetischen Wandel der 1920er–1950er Jahre wider: von ornamentaler Eleganz bis hin zur funktionalen Moderne.

  • Sie stehen in einer Reihe mit Marken wie Bauhaus, Hagenauer, Kalmar, aber auch Lobmeyr oder Daum Nancy (je nach Ausführung).