WMF Ikora Leuchten Restauration
WMF Ikora Leuchten Restauration

WMF-Ikora-Leuchten

Restauration von WMF-Ikora-Leuchten

WMF Ikora Leuchten Restauration

Kunsthandwerk + Design + Seltenheit – WMF-Ikora-Leuchten sind keine reinen Gebrauchsgegenstände, sondern leuchtende Kunstwerke, die durch ihre Technik, Formensprache und Historie einen besonderen Wert erhalten haben. Sie sind Ausdruck einer Zeit, in der Industrie und Kunst noch eng miteinander verbunden waren.

WMF-Ikora-Leuchten sind besondere, kunsthandwerklich gefertigte Leuchten aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die von der Württembergischen Metallwarenfabrik (WMF) produziert wurden – einem Traditionsunternehmen, das vor allem für Bestecke und Haushaltswaren bekannt ist, aber in den 1920er bis 1950er Jahren auch kunstvolle Metall- und Glaskunstobjekte herstellte.

Die Marke “Ikora” – ein Kunstmarkenzeichen2025-05-19T12:42:59+02:00
  • “Ikora” war ein von WMF eingeführter Markenname für eine besondere Linie hochwertiger Kunstobjekte – darunter Vasen, Schalen, Leuchten und andere dekorative Stücke.

  • Ikora bezeichnete vor allem eine spezielle Oberflächenbehandlung bzw. Veredelungstechnik bei Metall (und später auch Glas), mit auffälligen mehrschichtigen Farb- und Struktureffekten.

  • Die Technik war streng gehütet und wurde nie vollständig dokumentiert oder patentiert – was die Stücke heute umso begehrter macht.

Charakteristische Optik und Materialien2025-05-19T12:57:56+02:00
  • WMF-Ikora-Leuchten bestehen meist aus versilbertem oder vernickeltem Messing, Kupfer, Eisen oder Zinnlegierungen.

  • Typisch sind glänzende oder geätzte Metalloberflächen, oft mit grafischen oder floralen Mustern.

  • Häufig kombiniert mit opal- oder milchigem Glas – manchmal in Zusammenarbeit mit bekannten Glashütten.

  • Die Leuchten zeichnen sich durch einen Mix aus Art Déco, Bauhaus und Moderne aus – oft mit einer sehr individuellen, fast futuristischen Formgebung.

Manufaktur-Qualität & Seltenheit2025-05-19T12:58:39+02:00
  • Alle Stücke wurden in aufwändiger Handarbeit gefertigt.

  • Durch die aufwändigen Fertigungsverfahren sind viele Modelle nur in kleinen Serien produziert worden – echte Unikate oder Raritäten.

  • Viele Modelle sind signiert oder gestempelt, z. B. mit “WMF Ikora”, teils auch mit Seriennummern oder Künstlersignaturen.

Kunsthistorischer Wert2025-05-19T12:59:17+02:00
  • WMF-Ikora-Stücke gelten heute als bedeutende Zeugnisse deutscher Designgeschichte.

  • Sie spiegeln den ästhetischen Wandel der 1920er–1950er Jahre wider: von ornamentaler Eleganz bis hin zur funktionalen Moderne.

  • Sie stehen in einer Reihe mit Marken wie Bauhaus, Hagenauer, Kalmar, aber auch Lobmeyr oder Daum Nancy (je nach Ausführung).

Wert auf dem Sammlermarkt2025-05-19T13:00:20+02:00
  • Aufgrund ihrer Seltenheit, Verarbeitung und Designqualität sind Ikora-Leuchten bei Sammlern sehr gefragt.

  • Insbesondere gut erhaltene, komplett originale Stücke mit Patina, originaler Verkabelung oder Signatur erzielen hohe Preise auf Auktionen (teils vierstellige Beträge).

  • Auch Restaurierungsobjekte mit guter Substanz sind begehrt – gerade wenn sie stilistisch zu modernen Interiors passen.

Go to Top